Selber essen macht fett

Selber essen macht fett
Selber essen macht fett
 
Mit dieser umgangssprachlichen Redensart kommentiert man das egoistische Verhalten einer Person, die reichlich von etwas Essbarem genommen hat und nichts davon abgeben will: Nicht im Traum dachte er daran, seine Schokolade mit den Geschwistern zu teilen - na ja, selber essen macht fett.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selber — 1. Ass du dos salwer, dos de wacker bleist. (Zellerfeld im Oberharz.) 2. Besser selber haben als beim Nachbar borgen. Schwed.: Bättre är sjelf äga, än bedas til låns af syster. (Törning, 9.) 3. Ein jeglicher für sich selber, Gott für vns alle.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • essen — zu Tisch sein; tafeln; (eine) Mahlzeit zu sich nehmen; dinieren; speisen; verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); Nahrung aufnehmen; …   Universal-Lexikon

  • Essen — Nahrungsmittel; Lebensmittel; Esswaren; Nahrung; Viktualien (veraltet); Gericht; Mahl; Mahlzeit; Speise; Stadt an der Ruhr (umgangssprachli …   Universal-Lexikon

  • essen — Übertrieben vieles Essen wird im Volksmund durch zahlreiche sprichwörtliche Vergleiche getadelt: Er ißt für sieben; vgl. französisch ›Il mange comme quatre‹ (für vier); Er ißt, als ob das Essen morgen verboten würde; als ob es morgen nichts… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • essen — ẹs|sen ; du isst; du aßest; du äßest; gegessen; iss!; jemandem zu essen geben; zu Mittag essen; [griechisch] essen gehen; selber essen macht fett …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • selber — selbst; eigenhändig; im Alleingang; für sich; einzeln; alleine * * * sel|ber [ zɛlbɐ] Demonstrativpronomen; indeklinabel (ugs.): 1selbst: mach das bitte selber; du brauchst mir das nicht zu erklären, ich weiß das selber. Syn …   Universal-Lexikon

  • Denken — 1. As ik denk un do, mät ik annern to. (Süderdithmarschen.) Wie ich denk und thu , mess ich andern zu. 2. Dat hädd ik nit dacht, sagte de Buer, doa smeit e den Wagen ümme. (Westf.) – Honcamp. 3. Dat härr ik nich dacht, säd de Bûr, dôr fêl he von… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”